CARAWHEAT® Malz (110-140 EBC), geschrotet
Gewicht: 1.20 kg
| ab Menge | Preis je 1 Kilogramm | 
|---|---|
| 1 | 26.50 € | 
| 25 | 23.50 € | 
CARAWHEAT® Malz (110-140 EBC), geschrotet
Das CARAWHEAT® Malz ist ein Weizenkaramellmalz aus der Mälzerei WEYERMANN®. Die Körner sind nahezu vollständig karamellisiert, riechen sehr aromatisch und haben eine gold-braune Farbe. Im selbst gebrauten Bier erzeugt das Weizenkaramellmalz leichte Karamellaromen sowie leichte Aromen von Mandeln, Brot und Gebäck. Das Weizenmalzaroma des Bieres wird durch CARAWHEAT® Malz intensiviert, die Bierfarbe dunkler.
Nach dem deutschen Reinheitsgebot darf Weizenmalz nur in obergärigen Bieren eingesetzt werden.
Farbstärke:
110-140 EBC
Einsatz für:
- Obergärige Biere
 - Hefeweizen, dunkle Weizenbiere
 - Belgische Witbiere
 - Rote Ales
 
Zugabe zur Schüttung:
Bis zu 15 %
Erfolg/Zweck:
- Erhöhung der Vollmundigkeit
 - Intensivierung des Weizenmalzaromas
 - Dunklere Bierfarbe
 
Aroma:
Karamell, Mandel, Brot, Gebäck
Hinweise zu Aufbewahrung und Haltbarkeit:
Malz stets trocken, kühl und in einem verschlossenen Behältnis lagern.
Mindesthaltbarkeit siehe Produkt-Verpackung.
Dieses Malz ist nicht mehr lieferbar.
In unserer Kategorie Malz hier im Braupartner Onlineshop findest du viele andere Malzsorten.
Lebensmittel-Hinweise
CARAWHEAT® Malz (110-140 EBC)
Dieses Malz entspricht dem deutschen Reinheitsgebot.
Es werden keine genetisch veränderten Rohstoffe verwendet.
Die Herstellung erfolgt unter Einhaltung aller geltenden lebensmittelrechtlichen und gesetzlichen Bestimmungen.
Getreideherkunft: Deutschland
Zutaten:
Gerste (glutenhaltig), Wasser
Spezifikation¹:
- Wasser: max. 6,5 %
 - Eiweiß: -
 - Farbstärke: 110,0 – 140,0 EBC
 
¹ Die Werte sind erntebedingten Schwankungen unterworfen.
Malzeigenschaft
                                        
                                            geschrotet 
                                            
                                        
                                            Weizen 
                                            
                                
Malztyp
                                        
                                            Spezialmalz 
                                            
                                            Karamellmalz 
                                            
                                
Herkunft
                                        
                                            Deutschland 
                                            
                                
vor und nach dem Kauf
