Abfüllung

Du hast dich für ein Gebinde entschieden, in das du dein Bier abfüllen möchtest. Jetzt kommt es darauf an, die Abfüllung des Bieres möglichst unkompliziert und effizient durchzuführen. Bei Braupartner findest du verschiedene Gerätschaften, um dein Bier in Flaschen, 5 Liter Dosen, Partyfässer oder Kegs abzufüllen. Ein Automatik-Abfüllrohr, das an einem Auslaufhahn angebracht werden kann, ist eine einfache Möglichkeit für die Flaschenbefüllung. Technisch ausgefeiltere Lösungen für Flaschen und Fässer sind die Gegendruckabfüller und Gegendruck-Füllzapfköpfe von Braupartner.

Unten weiterlesen

Gegendruckabfüller, Automatik-Abfüllrohr und Gegendruck-Füllzapfkopf

Ein Automatik-Abfüllrohr bringst du an einen Auslaufhahn an und führst das andere Ende in die zu befüllende Flasche. Wenn du mit dem Flaschenboden gegen die Stop-and-Go Automatik des Abfüllrohrs drückst, läuft das Bier in die Flasche. Eine einfache und preisgünstige Variante der Flaschenfüllung.

Die Abfüllung oder Umfüllung unter Gegendruck gelingt mit den Braupartner Gegendruckabfüllern und Gegendruck-Füllzapfköpfen. Damit kannst du dein Bier ohne Sauerstoffkontakt abfüllen bzw. umfüllen. Es ist eine CO2-Flasche mit Druckminderer nötig, die den nötigen Gegendruck liefert.
Mit unseren verschiedenen Varianten des Gegendruckabfüllers kannst du zum Beispiel aus einem NC-Keg oder aus einem Keg mit Zapfkopf in Flaschen, Siphons und 5 Liter Partyfässer füllen. Für die unterschiedlichen Öffnungen der zu befüllenden Gebinde tauschst du lediglich den Dichtungsstopfen aus. Die passenden Dichtungsstopfen in der richtigen Größe bestellst du am besten gleich mit.
Kegs, die einen Fitting haben, befüllst du mit dem Gegendruck-Füllzapfkopf.

 

 

Warum mit einem Gegendruckfüller Bier abfüllen?

Sauerstoff wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit und die Bierqualität aus. Deshalb sollte beim Abfüllen das Bier möglichst nicht mehr mit Sauerstoff in Berührung kommen. Da sich Sauerstoff in unserer Luft befindet, befindet er sich auch in deinem Gebinde, in das du das Bier füllen willst. Mit einem Gegendruckfüller kann der im Gebinde befindliche Sauerstoff vollständig entfernt werden, unmittelbar bevor das Bier eingefüllt wird. Dies geschieht durch das sogenannte Vorspülen mit CO2. Durch das anschließende Vorspannen mit CO2 schäumt es beim Abfüllen nicht.

 

 

So funktioniert der Gegendruckabfüller von Braupartner

Wenn du den Füller auf deine Flasche (oder ähnliches) aufsetzt, verhindert der Dichtungsstopfen, dass neuer Sauerstoff in die Flasche gelangt. Beim sogenannten Vorspülen wird CO2 in die Bierflasche eingeleitet. Dieses Gas verdrängt den Sauerstoff aus deiner Bierflasche.

Sobald sich nur noch CO2 in der Flasche befindet, gleichst du den Druck in der Flasche an den deines Quellgebindes an. In der Fachsprache wird dieser Vorgang Vorspannen genannt. Damit verhinderst du, dass es beim Abfüllen schäumt.

Nach dem Vorspannen startest du das Einleiten des Bieres, indem du den entsprechenden Absperrhahn des Bier-Einlass Kanals des Gegendruckabfüllers öffnest. Dein Bier hat also in der Flasche keinen Kontakt zu Sauerstoff, sondern nur zu CO2, das sowieso auch im Bier enthalten ist.

 

 

Mit dem Gegendruckabfüller 5 Liter Dosen füllen

Für kleinere gewerbliche Brauereien oder Gasthausbrauereien mit außer Haus Bierverkauf wird der Gegendruckabfüller von Braupartner besonders an einem Punkt interessant: der Bierabfüllung in 5 Liter Dosen. Diese "Minifässser" mit integriertem Zapfhahn erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei den Bierkäufern. Um hin und wieder solche Partyfässer mit 5 Liter Fassungsvermögen zu befüllen, ist oft der Aufwand zu hoch, dafür extra den großen Flaschenfüller anzuwerfen. Mit dem Braupartner Gegendruckabfüller plus Dichtungsstopfen MITTEL gelingt die Dosenfüllung ohne große Umstände. Der Gegendruckfüller ist in Null Komma Nichts einsatzbereit. Die Bierabfüllung geht flott und wie gewohnt sauerstofffrei. Verschlussstopfen drauf – fertig.

 

Nach oben