- Standard-Version ohne Zubehör
Gärung
Geduld ist beim Gärprozess das A und O, denn auch der Hobbybrauer weiß: "Gut Ding will Weile haben". Die Gärung ist ein sehr wichtiger Schritt im Brauvorgang. Deshalb ist es wichtig, hier mit allen notwendigen Gerätschaften ausgestattet zu sein. Gute, stabile Gärbehälter oder Gärbottiche sind hier der richtige Anfang. Hefeflaschen oder Hefeboxen erleichtern den Umgang mit dieser empfindlichen Bierzutat.
- Deluxe-Version mit Fitting, Clamp-Auslauf, CO2-Ventil plus CO2-Kupplung (NC) und Spundapparat
- 40 m auf der Rolle
- gesinterter Edelstahl, Porengröße 5µm
- Versand per Spedition
Der Gärprozess beim Bierbrauen – ein Kurzüberblick
Der Hauptgedanke beim Gärprozess ist, dass der Zucker in Alkohol und Kohlensäure umgewandelt werden soll. Ein gezielter Einsatz von Bierhefe ist wesentlich für die Gärung und gibt deinem Bier den letzten Schliff. Bei der Gärung entstehen neben Alkohol und Kohlensäure nämlich auch Nebenerzeugnisse, die den Geschmack und Geruch des Bieres beeinflussen. Am Ende des Gärprozesses setzt sich die Hefe auf dem Boden des Gärbehälters ab und das Bier "beruhigt sich".