Malzextrakt-Pulver BERNSTEIN ungehopft 1,0 kg
Versandgewicht: 1,17 kg
Malzextrakt-Pulver, ungehopft Bernstein (1 kg)
EBC/Bierfarbe: ca.14
Geeignet zum Bierbrauen und zur Beeinflussung/Förderung der CO²-Entwicklung bei der Nachgärung. Einsatzmöglichkeiten und Anforderungen wie Flüssig-Malzextrakt.
Da pulverisiert, ist es gut rieselfähig und deshalb besonders als Flaschen- und Fasszugabe zur besseren CO²-Entwicklung bei der Nachgärung geeignet, besonders dann, wenn der richtige Abfüllzeitpunkt verpasst wurde.
Aber auch wenn der Brauer bewusst mit "Speise" arbeitet, also komplett (bis zum Endvergärungspunkt) vergärt und anschließend durch "Speise" (unvergärte Würze bzw. Malzextrakt oder notfalls auch Zucker) gezielt die Co²-Entwicklung seines Bieres bewirkt.
Beim Extraktbrauen sei diese Vorgehensweise sowieso empfohlen.
>>> Kann natürlich auch vom Maische-Brauer ganz bewusst als Speise eingesetzt und verwendet werden. Dadurch erspart er sich die Vorarbeiten wie z. B. Speisentnahme nach dem Abläutern bzw. nach dem Hopfenkochen und das richtige Aufbewahren etc.
Speisemenge-Empfehlung: ca. 10 - 13 Gramm per angestrebtem Liter Bier
Zugabemengen-Empfehlung für Extrakt-Bierkits:
Bei einem 1,5 kg Fertig-Kit = 1kg (damit wird eine Vollbier-Stammwürze von ca. 12% bei 20 Liter fertigem Bier erreicht)
Bei einem 1,7 kg Kit = 1 kg (damit wird eine Vollbier-Stammwürze von ca. 12% bei 22 -23 Liter fertigem Bier erreicht)
Ein Bier damit zu brauen:
Mit ungehopftem Braumalzextrakt-Pulver, hergestellt auf Basis eines vorausgegangenen Maischeprozesses, lässt es sich auch ganz einfach ein eigenes, individuelles Bier brauen. 2 kg (+ ca. 18 Liter Wasser) ergeben ca. 20 Liter Vollbier. Einfach mit sauberem Wasser mischen, Hefe zugeben, vergären und ansonsten wie bei jedem Fertig-(Extrakt-)Kit verfahren. Kann durch Farbmalzzugabe, wie durch Hopfenstopfen etc, noch individuell beeinflusst werden.
Achtung bei ungehopftem Malzexztrakt!
Die Hopfung geschieht entweder durch Zugabe von isomerisiertem Flüssighopfen und/oder von Hopfenölen vor oder nach der Hauptgärung (vor dem Abfüllen)
oder
durch das Hopfenkochen von ca. 25 - 26 Liter Würze mit einer entsprechenden Menge Hopfen-Pellets für die Dauer von ca. 90 Minuten. Die Würze wird zuvor hergestellt, indem 2 kg Malzextrakt-Pulver mit ca. 24 Liter heißem Wasser vor dem Hopfenkochen vermischt werden. o empfohlen.
A-001 <<< Lebensmittelrechtliche Hinweise und sonstige Erklärungen zu unseren Malzextrakten (flüssig oder pulverisiert) und Braukits (aus diesen Malzextrakten)
Unsere Flüssig- u. Trocken-Braumalzextrakte und Fertig-Braukits auf Extraktbasis (gehopft und ungehopft) sind aus nicht genetisch veränderten Rohstoffen und ohne weitere Verarbeitungs-Hilfsstoffe nach den gültigen EU-Lebensmittel-Sicherheitsvorschriften hergestellt und produziert.
Allergenkennzeichnung der Malzextrakte und Braukits:
Die Malzextrakte und gehopften Braukits auf Malzextrakt-Basis werden aus glutenhaltigem Getreide hergestellt. Sie enthalten daher alle das Allergen „Gluten“, je nach Produktbeschreibung und -zusammensetzung und zwar vorrangig Gersten-Gluten und/oder Weizen-Gluten und/oder Roggen-Gluten etc.
Zutaten:
Die Malzextrakte bestehen aus ca. 70-75% Extrakt (Zucker und Fruktose), der Rest ist Wasser. Die gehopften Malzextrakte/Braukits (standardmäßig für 18 – 22 Liter Bier konzipiert) beinhalten zudem ca. 1% Hopfenextrakt und eine separat beiliegende Trocken-Bierhefe
Nährwertangaben „in Gramm per 100 gr.“:
(Die Werte unterliegen den bei Lebensmitteln vorkommenden Schwankungen).
Brennwert: 1.300 kj / 300 kcal
Fett: <0,2 (davon gesättigte Fettsäuren <0,1)
Kohlenhydrate: 70 (davon Zucker 46)
Eiweiß: ca. 4,3,
Salz: 0,12
Wasser: 18
Tatsächliches MHD = mindestens haltbar bis (siehe Dose/Set/Verpackung).
Malzeigenschaft
Gerste
Extrakteigenschaft
Malzextrakt-Pulver
Ungehopfter Malzextrakt